Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 17 Mitglieder
57 Beiträge & 22 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Frauueeenaaaarzt !Datum31.01.2007 17:47
    Thema von Max im Forum Rap
    Hier noch ein kleiner Bericht über den empehlenswerten Rapper Frauenarzt , ein absoluter Muss was die Berliner Rap Szene angeht.


    Frauenarzt (bürgerlich Vincenco de Marcos; * 18. Oktober 1978) ist der Künstlername eines Untergrund-Rappers aus Berlin, er ist auch bekannt unter den Pseudonymen „DJ Kologe“, „MC Digital F“, „Arzt“, „Gyniko“ und „Günther“, was auf Gynäkologe (die medizinische Bezeichnung für Frauenarzt) zurückzuführen ist. Er ist bekannt als Vertreter des Miami Bass mit deutschen Texten. Viele seiner Tracks haben einen starken 80er-Jahre-Electro-Charakter mit trockenen TR-808-Beats. Seine Auftritte werden mit außergewöhnlichem Körpereinsatz absolviert, meist auch in Verbindung mit tanzenden, leicht bekleideten Frauen. Er tritt live häufig gemeinsam mit Mr. Long von Amstaff Muzx und DJ Manny Marc auf
    Frauenarzt ist für seine pornografischen Texte bekannt, die vielen als extrem frauenfeindlich gelten. Seine Veröffentlichungen „Untergrund Solo Vol. 2“ wurde 2004 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert. Die Alben „Porno Party“ und „Tanga Tanga 2003“ dürfen seit dem 16. Februar, bzw. 16. März 2005 nicht mehr frei im Handel erworben werden. Er war auch einer der Rapper, die die SPD-Politikerin Monika Griefahn (Vorsitzende des Medienausschusses im deutschen Bundestag) nannte, als sie im Juni 2005 eine stärkere Kontrolle von Rap-Songs und Videos in Radio und Fernsehen forderte[1] (obwohl es keine öffentliche Performance im Radio oder Fernsehen von ihm gibt). Frauenarzt versucht damit zu argumentieren, dass es sich in seiner Musik lediglich um einen künstlerischen Ausdruck handelt, welcher sein Leben, bzw. die Realität in seinem wahren Umfeld widerspiegelt. So werden viele seiner Lyrics durch Besuche in Berliner Bordellen und sog. Saufpartys inspiriert sowie dem Umfeld bzw. Leben in der Berliner Straßengang Berlin Crime. In letzter Zeit machte er auch durch diverse Features mit den Künstlern von Aggro Berlin auf sich aufmerksam, dafür erntete er in seinen Fankreisen teilweise harte Kritik.


    Unveröffentlichtes Nuttenjagd-Tape
    1997 entschieden sich Frauenarzt & Manny Marc, ein Mixtape-Label names „Wet Pussy Digital“ zu gründen, jedoch wurde das erste Tape „Nuttenjagd“ nie veröffentlicht.


    Tape BC
    Es war auch ein BC-Album für das Label Wet Pussy Digital in Planung: Frauenarzt begann in seinem und Mr. Longs Home-Studio, Bass-Beats mithilfe eines Atari, Emax II und einem Drum-Computer zu produzieren. Zeitgleich übernahm BC teilweise die Leitung des Rap & Freestyle Cafes Royal Bunker. Mitten in der Vorproduktionszeit vom BC-Tape erzählte Jope (auch ein BC-Mitglied) von einem Produzenten aus Kreuzberg namens Mach One (von Die Lätzten). Nach kurzem Kennenlernen verstand man sich bestens. In Mach Ones 4m² kleinen Studio (genannt Das Lätzte Loch) wurden mit Mach Ones Hilfe die Aufnahmen für das Tape BC getätigt. Auf diesem wirkten Künstler wie Manny Marc, MC Bogy, Boss Aro, Mach One, Tanga Lilly, Mr. Long und King Orgasmus One (ein alter Schulfreund von Frauenarzt, damals nannte er sich noch Orgasmus 69 und tritt zum ersten mal in Erscheinung) mit.

  • Guns N RosesDatum31.01.2007 17:44
    Thema von Max im Forum Rock und Hardrock

    Hier ein kleiner Bericht über die wohl legendärste und (in meinen Augen) beste Rockband der 80er bis frühen 90er:
    Wie kaum eine andere Band haben sich Guns n' Roses ständig bemüht, möglichst alle Klischees, die man gerne einer Rock'n'Roll-Band andichtet, Wirklichkeit werden zu lassen. So schickt einen die Geschichte der Mitte der 80er Jahre in Los Angeles gegründeten Band auf eine beispiellose Berg- und Talfahrt durch das Popgeschäft.
    Hervorgegangen sind Guns n' Roses aus verschiedenen Bands (L.A. Guns, Hollywood Roses), in denen der High-School-Drop-Out Bill Bailey, der sich später Axl Rose nennen sollte, und Gitarrist Izzy Stradlin zu Beginn der 80er Jahre erste Banderfahrungen gesammelt hatten. Als dann noch Slash (geboren als Saul Hudson), Bassist Duff McKagan, dem angeblich 133 Autodiebstähle zur Last gelegt werden, und Schlagzeuger Steven Adler zur Band stießen, war das Line-Up vollständig. In dieser Besetzung lieferten sie 1985 ihre Debut-EP mit dem komischen Titel "Live ?!*@ Like A Suicide" ab und wurden prompt vom Majorlabel Geffen-Records unter Vertrag genommen. Ein Schritt den die Geffenmanager sicherlich nicht bereut haben, denn als 1987 mit "Appetite For Destruction" die erste LP des Quintetts vorlag, eroberte sie schnell die Spitzenposition in den Charts und entwickelte sich zum Megaseller. Die 1988 nachgeschobene Platte "GN'R Lies" enthielt die Songs der EP plus einige neue Tracks, konnte aber nicht an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen.
    In der Folge sorgten die ständigen Gerüchte über Drogenmissbrauch, gewalttätige Auseinandersetzungen innerhalb der Band und dergleichen mehr für Schlagzeilen in der Presse. Umso erstaunlicher ist es, dass es Guns n' Roses mit "Use Your Illusion I" und "Use Your Illusion II" 1991 gelang, ihre eigene Erfolgsstory fortzuschreiben. So fand sich der Song "You Could Be Mine" auf dem Soundtrack zu Schwarzeneggers "Terminator 2" wieder. Mit einer 24-monatigen Tour (die bis zu diesem Zeitpunkt längste in der Geschichte der Popmusik) brachten Guns n' Roses ihre Musik auch in die entlegensten Gegenden der Welt, bevor es dann seltsam ruhig wurde um die Band. Zwar folgte mit "The Spaghetti Incident?", einer Compilation alter Punk-Covers, noch einmal ein Album, doch schienen die einzelnen Mitglieder inzwischen mehr Zeit auf ihre Soloprojekte (z. B. Slash der 1995 mit Snakepit "It's Five O'Clock Somewhere" veröffentlichte) zu verwenden.

    Zwar melden sich Guns n' Roses 1999 in völlig neuer Besetzung (von der Originalformation ist nur Axl Rose übrig geblieben) mit "Oh My God" auf dem Soundtrack zu Schwarzeneggers "End Of Days" zu Wort und in den folgenden Jahren haben Axl und seine neuen Freunde sogar immer wieder mal Konzerte geplant. Headliner Slots bei Rock Am Ring/Rock Im Park fallen der Konfusion ebenfalls zum Opfer wie schon angekündigte Welt-Tourneen.

    Ende 2002 muss ein Gig im kanadischen Toronto ausfallen, weil Axl den Flieger verpasst. Als in letzter Minute bekannt gegeben wird, dass die Band nicht auftreten werde, schnappen sich die Fans Mülleimer, Blumentöpfe und Absperrgitter und zertrümmeren damit sämtliche Türen und Glasscheiben. Zwölf Menschen werden verhaftet. Als auch das Konzert in Philadelphia kurzfristig abgesagt werden muss, cancelt der Veranstalter gleich den Rest der Nordamerika-Tournee der Band, ihre erste seit über neun Jahren. Gerüchten zufolge soll eine psychische Erkrankung Axl Roses der Grund sein.

    Dass dieses Hin und Her manche Scherzbolde für üble Streiche ausnutzen, ist fast schon selbstverständlich. So verkauft in Budapest ein findiger Krimineller Karten für ein Konzert, das nie geplant war. Weiteres Ungemach widerfährt Axl Rose 2004, als der mittlerweile als Gitarrist engagierte Buckethead kurzerhand seine Koffer packt und aus dem Guns N' Roses-Camp aussteigt. Derweil plant Universal Records gegen den Willen von Axl und Slash ein Best Of-Album, da ja ansonsten nix Neues von der Band zu hören ist. Rose möchte dies jedoch verhindern und zieht vor Gericht, verliert den Prozess, und "Greatest Hits" steht im März 2004 ziemlich lieblos zusammen geschustert im Laden.

    Auch in der Folge kommt das Gunners-Lager nicht zur Ruhe. Slash und Duff wollen Axl vor Gericht zitieren, weil dieser finanziell interessante Soundtrack-Angebote in den Wind geschlagen haben soll. Die Beleidigungen fliegen hin und her, der Fan wundert sich nur noch. Derweil das Jahr 2006 anbricht, ist wieder einmal das Internet mit überraschenden Meldungen am Start. Und zwar kursiert im Februar ein neuer Song durchs Netz. Erscheint doch noch ein neues Album? Mit dem bereits zum Running Gag mutierten "Chinese Democracy" rechnet kaum noch einer, als die Band auf einmal doch wieder für ein Konzert in Deutschland (Rock Am Ring) auftaucht.


  • Worms Forts Datum31.01.2007 17:41
    Thema von Max im Forum Allgemein

    Hi,
    Da ich schon lange suche und sich sonst auch relativ wenig in diesem Forum geschieht
    gebe ich nun eine kleine Annonce zum Spiel Worms Forts frei.
    Also wer dieses Spiel für das Handy Sony Ericsson K750i oder allgemein als Jar* File besitzt könnte sich ja bei mir melden und es vielleicht schicken ...

    MfG
    Max

Inhalte des Mitglieds Max
Max
Neuling
Beiträge: 3

Chat

Name eingeben und Verbinden

Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz